Maas Logo web

Cunz, Dieter

 

Geb. 4.8.1910 in Höchstenbach/Hessen, gest. 17.2.1969 Columbus/Ohio.

Nach dem Abitur 1929 in Wiesbaden Studium der Ge­schichte, Germanistik und Theolo­gie in München, Leipzig und Frank­furt. Promotion 1934 in Frank­furt/M. im Fach Geschichte (s.u.), 1935 emigrierte er aus politi­scher Opposi­tion in die Schweiz.[1] Dort lebte er von Gelegenheitsarbeiten: Nachhilfestunden, journalistische Beiträge (insbesondere für die Baseler National-Zeitung) und literarischen Arbeiten. Zu den letzten gehört insbesondere eine Reihe von Kriminalromanen, die er gemeinsam mit zwei Freunden (Lebensgefährten) unter dem Pseudonym Stefan Brockdorf verfaßte.[2] Daneben verfaßte er auch historische Arbeiten zur Schweizer Geschichte, ohne allerdings Aussichten, damit dort eine Anstellung zu finden. 1938 ermöglichte ihm die Unterstützung eines Verwandten die Immigration in die USA, wo er nach einer Reihe von Gelegenheitsjobs 1939 ein Stipendium der Carl-Schurz-Stiftung erhielt, um für diese die Geschichte der deutschen Einwanderung in Maryland aufzuarbeiten. Der abschließende Band, dem eine ganze Reihe von Aufsätzen zu Detailfragen (auch sprachlichen wie z. B. zu Straßennamen) vorausgegangen waren, erschien 1948.[3] Die Sprachenfrage spielte dabei eine zentrale Rolle (C. hatte u.a. die Kirchenbücher der verschiedenen Gemeinden ausgewertet), aber außer bei der Anglisierung der Namen fehlen formale Aspekte. Von 1939 bis 1957 lehrte er an der Deutschen Abteilung der Universität Maryland, bis er 1957 an die State University von Ohio berufen wurde, wo er die Deutsche Abteilung systematisch ausbaute.[4]

Seine Arbeitsschwerpunkte lagen in der (Kultur)Geschichte. Die Dissertation (»Die Re­gentschaft des Pfalzgrafen Johann Casimir in der Kurpfalz 1583-1592«)[5] behandelt ein lan­desgeschichtliches Thema im Horizont der Kon­fessionskonflikte. Nach der Emigration in die USA blieb die Geschichte der deutschen Immigra­tion nach dort bzw. die deutsch-amerika­nischen Be­ziehungen sein Hauptarbeitsgebiet; 1939 war er Mitbegründer der Carl-Schurz-Gesell­schaft. Darüber hinaus arbeitete er schwerpunktmä­ßig zur Literaturwis­senschaft (neuere deutsche Li­teratur), wo er insbes. auch als Editor tätig war (u.a. zu Jung-Stilling, R. Huch). Im Rah­men seiner Ver­tretung der Auslandsgerma­nistik nahm er auch fremdsprachdidakti­sche Be­lange wahr und arbei­tete an Lehrwerken mit, s. (mit C. Vail) »German for beginners«,[6] weshalb er hier berück­sichtigt ist. Methodisch steuert das Werk der damals dominierenden direkten Methode (mit Sprachlaborübungen als Kern) entgegen, indem es einerseits auf die Integration von Sprache und Literatur setzt, andererseits auf eine explizite Grammatikunterweisung.

In seiner Darstellung der deutschen Immigration in den USA (»They came from Germany. The story of fa­mous German Ameri­cans«)[7] singt er das hohe Lob nicht nur der pro­blemlosen Integration deutsch­sprachiger Immigranten, sondern ihres konstruktiven Beitrages zur US-amerikani­schen Kultur – von Carl Schurz bis W. von Braun, wo­bei die Journalisten einen bevor­zugten Platz einnehmen. Darin spiegelt sich unter Ver­drängung der Probleme (die es nach ihm nur in der anti-deut­schen Welle im Ersten Welt­krieg ge­geben hat, S. 17) sicher­lich die Autobiographie ei­nes erfolg­reichen Im­migranten, dem zu Ehren seine letzte Universität eines ihrer Haupt­gebäude be­nannt hat.

Q: BHE; IGL (T. Evans); Hinweise von H. Penzl; Gedenkschrift: The Report 34/1970 (Society for the History of the Germans in Maryland) mit Nachrufen/Würdigungen S. 9-17, und einer Bibliographie S. 19-22; [O.Seidlin], »Our department« (d.h. German department der Univ. Ohio), http://germanic.osu.edu/our-department (Juli 2012); M. Poser, in: Kritische Ausgabe v. 8. April 2008 (http://kritische-ausgabe.de/index.php/archiv/1192/, Jan. 2009).



[1] Welche Rolle seine offen gelebte Homosexualität dabei gespielt hat, bleibt zu klären, s. dazu Poser (Q).

[2] Richard Plant (1910-1998) und Oskar Koplowitz (später Seidlin, 1911-1984), s. Poser (Q). Plant und Seidlin emigrierten ebenfalls in die USA, wo ihre enge Beziehung fortgesetzt wurde. Koplowitz/Seidlin lehrte bereits seit 1946 an der Ohio State University, wohin er gewissermaßen C. nachholte.

[3] The Maryland Germans. A history. Princeton: Princeton UP 1948.

[4] S. »The Cunz Administration (1957-1969)« in Seidlin (Q).

[5] Limburg: Vereinsdruckerei 1934.

[6] New York: Ronald Press Company 1958, Neuauflage (mit U. Groenke, geb. 1924) 1965. C. hatte den ausgesprochenen Sprachwissenschaftler Ulrich Groenke 1959 nach Ohio geholt, um dort die methodischen Aspekte in der Lehre stärker zu verankern, s. Seidlin (Q). Groenke kehrte 1967 wieder nach Deutschland zurück, wo er seitdem eine nordistisch ausgerichtete Professur an der Universität Köln hatte.

[7] New York: Dodd, Mead & Co 1966.